
Über uns
Wer sind wir?
____________________________________________________________________________________
Die ÖGRL ist ein gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein, der die Beziehung zwischen Sprache und Recht in den Mittelpunkt seiner Tätigkeiten stellt.
Der Verein besteht weitgehend aus Forscher*innen und Praktiker*innen im Bereich der Rechtslinguistik und der Rechtswissenschaft. Schwerpunkte unserer Forschung sind die Auslegung von Gesetzen, die Rolle des linguistischen Beweises im gerichtlichen Verfahren, die Sprechererkennung und -identifikation, sowie allgemeine Kommentare zu zeitgenössischen rechtsdogmatischen Entwicklungen.
Die Ziele der ÖGRL sind die Erschließung als auch den Aufbau und Ausbau, die Aufbereitung und Kommentierung und die Fortentwicklung rechtslinguistischer Grundlagenforschung in Österreich.
Wenn Sie Interesse daran haben, der ÖGRL beizutreten, klicken Sie hier oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@oegrl.com.
Das Präsidium stellt sich vor
____________________________________________________________________________________

Daniel Green (vorm. Leisser) – Vorsitzender
daniel.green@oegrl.com
Daniel Green studierte Anglistik, Amerikanistik und Geschichte an der Universität Wien und schloss sein Studium mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Seine rechtswissenschaftliche Ausbildung absolvierte er an der Universität Edinburgh. Sein wissenschaftliches Interesse gilt dem Datenschutzrecht, der Gesetzesauslegung und Legistik, und der Rolle sprachlicher Unbestimmtheit im österreichischen Strafverfahren.

Paul Schwarzenbacher – Stellvertretender Vorsitzender
paul.schwarzenbacher@oegrl.com
Paul Schwarzenbacher studierte Rechtswissenschaften in Wien und Mailand und verbrachte Studienaufenthalte auch in Georgetown und Montréal. Er war beruflich in Österreich, Italien und Spanien tätig und spezialisierte sich auf den Bereich der Internettechnologien. Sein wissenschaftliches Interesse gilt dem Nachhaltigkeitsrecht, den Kinderrechten und der Legistik.

Barbara Justen – Kassiererin
barbara.justen@oegrl.com
Barbara Justen studiert Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaft und Transkulturelle Kommunikation an der Universität Wien. Ihr Forschungsinteresse gilt insbesondere der Legistik und der Sprachdidaktik.
Beirat
____________________________________________________________________________________
- Mag. Martin Dunkl
- Mag. Peter Eschig, LLM LLM
- Folien herunterladen: „What lawyers want: praktische Herausforderungen bei der Übersetzungstätigkeit für Juristen“ (ILLWS 2018) – klicken Sie hier.
- Folien herunterladen: „Lost for words: Vertragsinterpretation nach Civil Law vs Common Law“ (ÖGRL-Konferenz 2019) – klicken Sie hier.
- Univ.-Prof. i.R. Dr. Hannes Kniffka
- Univ.-Prof. Dr. Claus Luttermann
- Prof.in Dr.in Karin Luttermann
- Mag. Dr. Benedikt Lutz
- Univ.-Prof.in Dr.in Gerlinde Mautner
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Piska
- Mag.a Dr.in Maria Pober
- Folien herunterladen: „Geschlechterordnungen heute: Von Cis-, Transgender und Intergeschlecht in Sprache und Recht“ (ILLWS 2019) – klicken Sie hier.
- Abstract herunterladen: „Geschlechterordnungen heute: Von Cis-, Transgender und Intergeschlecht in Sprache und Recht“ (ILLWS 2019) – klicken Sie hier (deutsche Version) oder hier (englische Version).
- RA Michael Schmuck
Arbeitsgruppenleiter*innen und Koordinator*innen
____________________________________________________________________________________

Laura Levstock – Emerging Linguists Coordinator
Laura Levstock ist Studentin der Angewandten Linguistik an der Universität Wien, wo sie auch als Tutorin tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten Soziolinguistik sowie Diskursforschung. Ihr Fokus liegt dabei besonders auf der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit und Ungleichbehandlung durch und wegen sprachlicher Praktiken.